LC-MS-Kopplungstechniken


Die LC-MS-Technik ist eine weitverbreitete und gängige Kopplungstechnik. Besonders beliebt ist die Kopplung von Trennmethoden wie RP-LC und HILIC mit der Massenspektrometrie. Welche der beiden Kopplungen wirklich Sinn macht, hängt von der zu untersuchenden Probe ab. So ist z.B. für die Untersuchung polarer Moleküle, wie Metabolite, die HILIC-MS-Kopplung und  für die Analyse von PAKs oder Polyphenole in pflanzlichen Extrakten, die RP-LC-MS Kopplung prädestiniert.

Neben diesen Kombinationsmöglichkeiten sind auch MS-MS-Kopplungen denkbar, die eine große Rolle bei der Strukturaufklärung von Molekülen spielen.

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer die Vor- und Nachteile einzelner Ionisierungsmodi und erhalten Tipps für die Wahl von mobiler Phase und Puffersystemen. Das Ziel dieses Seminars ist es, Grundkenntnisse in der LC-MS zu vermitteln und über praktische Tipps den Einstieg in diese Technik zu erleichtern.

 



Inhalte

Einführung in die LC-MS-Kopplungstechnik 

  • Grundlagen der Massenspektrometrie, (Isotopenmuster, Auflösung, Massengenauigkeit, Empfindlichkeit)
  • Grundlagen der HPLC (RP-LC und HILIC)
  • Kopplungstechniken und Ionisierung: ESI, APCI, APPI
  • Erläuterung unterschiedlicher Gerätetypen und deren Einsatzmöglichkeiten

  

LC-MS in der Praxis

  • Einführung in die Methodenentwicklung
  •  Auswahl von Lösungsmitteln und Additiven (Säuren, Basen, Salze)
  • Sensitivitätstest, Kalibration
  • Performance-Test, (Re-)Kalibrierung und Wartung
  • Messung und Berechnung von Auflösung, Massengenauigkeit, S/N und Empfindlichkeit
  • LC-MS-Fehlersuche

  

Applikationsbeispiele und Auswertung

  • Vergleich von ESI und APCI
  • Auswertung von Spektren und Isotopenmustern Stickstoffregel
  • Molekülionen, Adduktbildung, Mehrfachladungen
  • Fragmentierung, MS/MS, MSn
  • MS/MS Messmodi
  • Erstellen und Verwenden von Spektrenbibliotheken
  • Matrixeffekte
  • Erläuterung der Messmodi (EIC, SIM, MRM)
  • Quantifizierung
  • Multikomponentenanalytik, sMRM


Anzahl Tage

1Tag