GMP-Basiskurs: Good Manufacturing Practice

Referent: Herr Andreas Strik (Pharmaziedirektor und langjähriger Inspektor der Regierung von Oberbayern)
Online-Seminar das einen umfassenden Überblick zu den relevanten GMP-Themen gibt.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte sowie alle Beschäftigten von pharmazeutisch tätigen Firmen  (Hersteller, Lohnhersteller, pharmazeutische Unternehmer etc.), die mit GMP- relevanten Tätigkeiten beauftragt sind. Insbesondere auch Neu- bzw. Quereinsteiger-/innen sowie alle Mitarbeiter/-innen von Betrieben, Firmen und Einrichtungen, die ihr Wissen im Rahmen der jährlichen GMP-Unterweisung auffrischen möchten oder an der Thematik interessiert sind, werden vom Seminar profitieren.

Um qualitativ hochwertige Produkte zu erzeugen, ist die Umsetzung der GMP-Regeln bei der Herstellung und Qualitätskontrolle von Arzneimitteln ein ganz entscheidender  Aspekt. Die Kenntnis, Einhaltung und Befolgung dieser GMP-Regeln durch die Beschäftigten sind somit von sehr großer Bedeutung.

Lernziele & Nutzen

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer/-innen einen komprimierten Überblick über die regulatorischen Anforderungen und erweitern ihre Kenntnisse in sämtlichen GMP-Themenbereichen, indem sie mit Fachbegriffen aus diesem Bereich und deren Bedeutung umfassend vertraut gemacht werden.

Die Erwartungen der Überwachungsbehörden werden aus Experten- bzw. Inspektorensicht kontinuierlich näher erläutert sowie verständlich und nachvollziehbar erklärt.



Inhalte

Rechtliche Grundlagen

  • AMG
  • AMWHV
  • EU-GMP-Leitfaden

Begriffsbestimmungen und Definitionen

Good Manufacturing Practice (GMP) &ndash Hintergründe

  • Historie und Entwicklung der GMP-Regularien
  • Begriff, Definition
  • Zielsetzung von GMP

Voraussetzungen für die Herstellungstätigkeit

  • Herstellungserlaubnis
  • GMP-Zertifikat

GMP-Themenbereiche

  • Qualitätsmanagement
  • Personal
  • Betriebsräume und Ausrüstung inkl. Lagerung
  • Dokumentation
  • Produktion
  • Qualitätskontrolle
  • Tätigkeiten im Auftrag/ Ausgelagerte Tätigkeiten
  • Beanstandungen, Qualitätsmängel, Produktrückrufe und Fälschungen
  • Selbstinspektion


Infomaterial




Fakten

Termin Dauer Beginn / Ende Seminar-Nr.
29.09.2025 1 Tag 09:00 - 17:00 Uhr QM-GMP-290925


Veranstaltungsort

Online Live Seminar via MS Teams

Hotelempfehlung

---



Referenten

Andreas Strik

Herr Pharmaziedirektor Andreas Strik (Apotheker & Betriebswirt für die Pharmazie) ist stellv. Referatsleiter in der Abteilung "Verbraucherschutz und Gewerbeaufsicht" im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Er war als GMP-, GCP- und GDP-Inspektor knapp 20 Jahre für den Vollzug des AMG zuständig und verfügt über fundierte Kenntnisse sowie eine sehr umfangreiche Inspektionserfahrung, da er als Inspektor der Regierung von Oberbayern allein im letzten Jahrzehnt zahlreiche GMP- und GDP-Inspektionen bei durchgeführt hat.

 



Teilnahme/Teilnahmegebühr

Die Teilnahme an unseren Seminaren kann entweder im Seminarhotel vor Ort und/oder Online erfolgen. Für das ausgewählte Seminar haben Sie folgende Möglichkeiten:

Präsenzteilnahme

Teilnahmegebühr: 455,00 € zzgl. 19% MwSt.

Kollegenrabatt:
1. Teilnehmer: 455,00 € zzgl. 19% MwSt.
2. Teilnehmer: 455,00 € zzgl. 19% MwSt.
3. Teilnehmer: 455,00 € zzgl. 19% MwSt.





Alternative Termine

Termin Ort Seminar-Nr.
03.04.2025OnlineQM-GMP-030425


Weitere Vorschläge

Keine